Simon Kempston ist „einer der besten Songwriter Schottlands“ (The Sunday Herald), ein Komponist und führender Fingerstyle-Gitarrist aus Edinburgh, Schottland.
Es gibt nur sehr wenige Künstler, die es schaffen, auf einer Akustikgitarre einen unverwechselbaren, sofort wiedererkennbaren Klang zu erzeugen. Simons komplexer Fingerpicking-Stil, der unter anderem aus den unterschiedlichen Genres Klassik, Celtic und Blues schöpft, bestätigt, dass er sicherlich einer dieser Künstler ist, sein subtiler Stil bietet die perfekte Begleitung für seinen reichen, kraftvollen und überzeugenden Tenor-Gesang.
Seine herausragenden Songs zeigen zum Nachdenken anregende, inspirierende poetische Texte, die oft die üblichen Themen von Liebe und Anziehung umgehen, um entscheidende, wichtige politische und soziale Kommentare zu bieten. Faszinationen für Architektur, Reisen und englische Literatur haben alle seinen beeindruckenden lyrischen Stil geprägt, Worte, die unabhängig von der Musik als Poesie für sich stehen können.
Live-Auftritte sind bekannt für ihre Intensität, Simons wahre Leidenschaft für Musik und Lieder scheint in seinen von der Kritik gefeierten Shows durch. Nach mehr als einem Jahrzehnt internationaler Tourneen in 31 europäischen Ländern, Sibirien, Russland, Usbekistan (als erster schottischer Künstler), Kanada (6 Tourneen) und Neuseeland ist er an unzähligen angesehenen Orten und Festivals aufgetreten , und auf einer Vielzahl internationaler Radio- und Fernsehsender.
Rückblick
Das Foyer des Bad Meinberger Kurgastzentrums war gut besucht. Im Programm des Vereins Kultur Bad Meinberg war für diesen Musikabend ein Künstler aus Großbritannien
angekündigt - genauer gesagt aus Schottland, dem Land der Kilts, des Whiskys und der Dudelsäcke. Und diese Ankündigung hatte offensichtlich einige musikalisch interessierte
Gäste angelockt. Der Gast an diesem Abend: Simon Kempston. Es war ein schöner, ein harmonischer Abend mit dem aus Edinburgh angereisten Singer, Songwriter und Komponisten Simon Kempston. Er sei einer der Besten inseinem Genre und der führende Fingerstyle-Gitarrist in seiner Heimat – so wurde er von der Zeitung „The Sunday Herald“ beschrieben.
Und das war nicht übertrieben. Simon Kempston verzauberte bald mit seiner Gitarre das Publikum. Selbst geschriebenen Songs präsentierte er mal mit Gesang, das andere Mal rein instrumental – und das auf zwei unterschiedlichen Gitarren. Die eine, so ließ er die Besucher wissen, sei in Schottland gebaut worden, die andere stamme aus Irland. Und diese beiden Gitarren waren auf so mancher Tournee seine treuen Begleiter, er nannte sie liebevoll „Princess“ und „Queen“. Das musikalische Programm des Abends bestand
durchweg aus eigenen, einfühlsamen Songs, und diese präsentierte Simon Kempston mit gekonnter Fingerstyle-Technik. Es war faszinierend zu hören – aber auch zu sehen,
mit welcher Virtuosität der Künstler seine beiden Instrumente musikalisch beherrschte. Das Publikum war begeistert und belohnte den Künstler mit anerkennendem Applaus.
So manche von ihm mitgebrachte CD fand nach dem Konzert ebenfalls einen interessierten Abnehmer, er signierte diese dann, auf Wunsch auch mit persönlicher Widmung!
Simon Kempston, gebürtig in der schottischen Hafen- und Industriestadt Dundee, hatte bereits früh seine Liebe zur Musik und insbesondere zur Gitarre entdeckt. Mit Frau und Tochter lebt er heute in Edinburgh und startet von dort seine weltweiten Tourneen. Die diesjährige Deutschland-Tournee beendete er nun mit dem letzten Konzert in Horn Bad Meinberg. Von dort aus ging es dann wieder über Ärmelkanal nach Hause.
Simon Kempston hat seinen eigenen Youtube-Kanal, und er hat bereits mehrere CDs veröffentlicht, diese stellt er ebenfalls in Eigenproduktion her. Und wen es interessiert: sein musikalisches Vorbild ist u. a. der ehemalige Gitarrist von Genesis, Steve Hacket. Und so bleibt uns nur noch zu sagen: Good bye Simon Kempston - und danke für einen gelungenen Musikabend!